In der Ortsbeiratssitzung am 15.01.2025 informierten das Ingenieurbüro Thiele und die Stadtverwaltung die Ratsmitglieder über die Planungen zum Ausbau der Andreas-Hofer –Straße. Das Ausbauvorhaben soll ab Frühjahr 2025 bis Mitte 2026 durchgeführt werden. Die Kanalarbeiten sind bereits abgeschlossen. Nun sollen in einem ersten Schritt in 2025 die beiden Seitenäste von der Baumgartenstraße in Richtung des ehemaligen Gasthauses Helfrich ausgebaut werden.
In 2026 erfolgt der Ausbau zwischen der Martin-Luther-Straße und dem Wendehammer.
Die CDU Fraktion regte ergänzend zur bisherigen Planung an, die Straßenschicht bis zum bereits sanierten Teil der Andreas-Hofer-Straße aufzutragen, den Zugang zum Friedhof neben dem Anwesen Sekoll neu zu asphaltieren und die Regenrinne am Friedhofszugang zu erneuern.
In der Sitzung wurde auf Anregung unseres Ortsvorstehers Christian Mühlbauer der Austausch der vorhandenen Bestuhlung in der Mehrzweckhalle auf die Tagesordnung genommen. Das vorhandene Mobiliar ist mehr als 20 Jahre alt und zu Teilen auch beschädigt und verschmutzt. Der Rat ermächtigte den Ortsvorsteher 120 neue Stühle zu beschaffen. Die ausgesonderten Stühle werden interessierten Bürgerinnen und Bürgern unseres Dorfes kostenfrei angeboten. Interessierte können sich unmittelbar bei Ortsvorsteher Christian Mühlbauer melden.
Ferner fragte in der Sitzung das CDU-Ratsmitglied Scheidel die Pflegeintervalle für den Weg zum Außengelände der KITA Rappelkiste am Lehmberg an. Er bat den Weg in die Pflege durch den WSP aufzunehmen, falls dies noch nicht geschehen sein sollte.
Das Netzwerk 60plus der Stadtverwaltung Pirmasens weitet nach deren Information den mobilen Einkaufsservice für Senioren auf die Kernstadt und alle Ortsbezirke aus. Unser Fraktionssprecher Peter Schwarz bat die Verwaltung eine Bedarfsabfrage bei allen Senioren im Ort durchzuführen, um einerseits das Angebot bei diesem Personenkreis bekannt zu machen und andererseits konkrete Bedarfe zu ermitteln. In einem weiteren Schritt sollten die dörflichen Vereins- und Ehrenamtsstrukturen genutzt werden, um weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für diesen Service zu gewinnen.
Unser Ratsmitglied Laura Semmet informierte über die Neuerungen bei der Straßenverkehrsordnung bzgl. der Möglichkeit zur Einrichtung von Zebrastreifen und forderte einen aktuellen Sachstand zur Anfrage der CDU-Fraktion betreffend der Einrichtung eines Zebrastreifens in der Tiroler Straße auf Höhe des alten Schulhauses.
Eine Bürgerin aus Fehrbach hat der Stadtverwaltung Pirmasens angeboten, einen Klimabaum zur Pflanzung auf einer Grünfläche im Ort zu spenden. Unser Ratsmitglied Christian Scheu bat die Verwaltung in der nächsten Ratssitzung zum Sachstand und der Umsetzung zu berichten.
Weitere Themen waren:
Sonnenschutz auf dem Spielplatz
Herrenloses Baustellenschild in der Hengsberger Straße
Umfeldgestaltung der Urnenstele auf dem Friedhof
Terminierung des Seniorennachmittages auf den 28.09.2025
Gerne setzen wir uns auch für Ihre Themen ein. Sprechen Sie gerne jederzeit unsere Ratsmitglieder Peter Schwarz, Philipp Scheidel, Christian Scheu, Laura Semmet, Thomas Marx, Oliver Strassel und Max Lehman an. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen.